|
|
|
Ballontraining bei DefäkationsproblemenProbleme mit dem Darm bzw Schließmuskel äußern sich oft folgendermaßen:
|
Beim Ballontraining wird ein kleiner luftballonähnlicher Ballon in den Enddarm eingeführt, dann aufgeblasen. Die Frau lernt die richtige Füllmenge des Enddarms besser zu erspüren. Dadurch soll der Darm auch wieder erlernen, wann eine Entleerung „normal ist“ und wann noch nicht. Der Schließmuskel lernt bei einem bestimmten Druck sich automatisch zuzuschnüren. Durch das Erspüren und aktive Anspannen des Schließmuskels, wird die richtige Reaktion der Rezeptoren und des Muskels geschult. Tipp:Literatur - Darm mit Charme |















